Wenn man von Schreibmaschinen spricht, denkt man normalerweise an die klassischen Schreibgeräte, mit denen man vor dem Erscheinen von Tastatur und Computer Text auf Papier setzte. Aber Schreibmaschinen können sich heute natürlich auch auf andere Bereiche ausdehnen, wie auf spezielle Anwendungen im Gewerbe. Dazu gehören z.B. Hunde- oder Hundeschermaschinen, die im Haustierbereich besonders gefragt sind. Diese Maschinen werden speziell entwickelt, um Hunde-Futter auf eine Schere und Schürze zu legen, um das Spülen von Hunden effizienter zu gestalten.
Außerdem gibt es immer noch Schreibmaten, auf denen man Text manuell einblenden kann, oder auch Anwendungen in der Industrie, wie Bohrmaschinenaufsätze, die für die Produktionslinien von Unternehmen entwickelt werden. Diese Maschinen erleichtern das Bohren in bestimmten Stellungen, um komplexe Komponenten zu produzieren.
Letztlich finden sich Schreibmaschinen auch in der Kleidungsausrüstung, wie Gewerbe-Waschmaschinen. Diese werden oft in Fabriken und Arbeitsstätten eingesetzt, um Kleidung und Ausrüstung nach der Nutzung zu reinigen. Hier kann eine Schreibmaschine im Sinne des Ausgangsbegriffs auf die Aufzeichnung und Auswertung von Daten über den Zustand und die Reinigungszustände der Maschinen beziehen.
Im Grunde geht es hierbei um das Konzept der Schreibmaschine - ein Gerät, das Daten aufzeichnet, verarbeitet und auswendig nutzbar macht. Dieser Begriff findet Anwendung in vielen verschiedenen Bereichen, von Haustieren bis hin zur Industrie und der Kleidungsausrüstung.